Die Angaben zu dem unten angeführten Modul können unter Umständen nicht mehr aktuell sein.
Bitte beachten Sie deshalb die Informationen in den jeweiligen Modulhandbüchern des entsprechenden Studienganges
(https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php?faculty_de%5B%5D=Informatik+und+Ingenieurwissenschaften).
Dozent/in:
Dr. Elmar Lau, Prof. Dr. Boris Naujoks
Semester:
2
Inhalt:
Behandelt werden Verfahren der lineare Algebra, Matrizenrechnung, Differentialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen. Optimierung, Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen, Linienintegrale und gewöhnliche Differentialgleichungen.
Die folgenden Inhalte sind elementar:
Literatur:
Voraussetzungen:
Bestandene Prüfung des Teils a)
Einzelheiten zur Prüfungs- und Praktikumszulassung werden in den Testatbedingungen geregelt, siehe www.gm.fh-koeln.de/~boehm oder www.gm.fh-koeln.de/~bartz
Lernziele/Kompetenzen:
Mathematik und ihre Anwendungen :
Die Anwendung der Algebra, Vektorrechnung, Funktionslehre und Analysis für Anwen-dungsgebiete der Ingenieur- und im geringeren Maße auch der Wirtschaftswissenschaften beherrschen.
Eigenschaften des Computereinsatzes für Auswertungs-, Berechnungs- und Darstellungs-zwecke aktiv beherrschen und bewerten lernen.
Im Rahmen der Praktika werden darüber hinaus Teamfähigkeit und Kommunikationsfähig-keit trainiert.
Medienformen:
Modulzuordnung (laut Prüfungsordnung):
Im Curriculum der Studiengänge: