Die Angaben zu dem unten angeführten Modul können unter Umständen nicht mehr aktuell sein.
Bitte beachten Sie deshalb die Informationen in den jeweiligen Modulhandbüchern des entsprechenden Studienganges
(https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php?faculty_de%5B%5D=Informatik+und+Ingenieurwissenschaften).
Hinweis: Wegen der 'Corona-Krise' muss derzeit in der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen von den Richtlinien, die in unseren Modulhandbüchern festgelegt sind, teilweise abgewichen werden. Beachten Sie bitte insbesondere die Hinweise Ihrer Dozentinnen und Dozenten in den einzelnen Lehrveranstaltungen, Sie werden dort über die jeweiligen Veränderungen informiert.
Akkreditierungsdatum: 03.09.13
Letzte Änderung: 18.08.15
Lehrveranstaltung(en):
Semester:
SS
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Holger Günther
Lehrende(r):
Prof. Dr. Holger Günther
Sprache:
Deutsch
Studiengang/Zuordnung - Curriculum/Semester:
Semesterwochenstunden:
Gesamt: 4 SWS (Vorlesung: 2 SWS, Praktikum: 0 SWS, Übung: 0 SWS, Seminar: 2 SWS)
Zusatz: kein
Gruppengröße Praktikum:
15
Lehrform:
Arbeitsaufwand:
Gesamt: 180h (Vorlesung: 36h, Praktikum: 0h, Übung: 0h, Seminar: 36h, Selbststudium: 108h)
Zusatz: kein
Credits:
6 CP
Zusatz: kein
Voraussetzungen:
keine
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen befähigt werden,
Inhalt:
Erfolgreiches Projektmanagement umfasst organisato-rische, planerische und kontrollierende Aktivitäten. Großprojekte in Unternehmen stellen hierbei eine besondere Herausforderung dar: sie erfordern informatische und betriebswirtschaftliche, zunehmend auch medientechnische Kompetenzen, die in den Projekten vereint und harmonisiert werden müssen.
Die Struktur der Veranstaltung orientiert sich an folgendem Schema:
Soziologische Aspekte sind von erfolgskritischer Bedeutung. Methodisches und zielgerichtetes Vorgehen, gute Kommunikation im Team und mit dem Kunden und das Finden einer gemeinsamen fachlichen, methodischen, sprachlichen und kulturellen Verständigungsebene sind notwendige Mittel für ein effektives Projektmanagement.
Die vielseitigen Aufgaben eines Projektleiters sollen erarbeitet und alle notwendigen Methoden soweit erforderlich vermittelt werden. Weitergehende Aspekte werden behandelt, insb. Risikomanagement zur Sicherstellung der Business Continuity, Demand- und Changemanagement, soziologische Aspekte.
Leistungen:
Klausur/mündliche Prüfung
Medienformen:
Literatur:
Schwerpunkte:
Sonstige Informationen: