HoPS | HochschulPlanungsSystem der TH Köln

Zurück zur Auswahl

Hinweis

Die Angaben zu dem unten angeführten Modul können unter Umständen nicht mehr aktuell sein.
Bitte beachten Sie deshalb die Informationen in den jeweiligen Modulhandbüchern des entsprechenden Studienganges
(https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php?faculty_de%5B%5D=Informatik+und+Ingenieurwissenschaften).

Modul: Informatikprojekt ()Wintersemester 2024/25


Hinweis: Wegen der 'Corona-Krise' muss derzeit in der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen von den Richtlinien, die in unseren Modulhandbüchern festgelegt sind, teilweise abgewichen werden. Beachten Sie bitte insbesondere die Hinweise Ihrer Dozentinnen und Dozenten in den einzelnen Lehrveranstaltungen, Sie werden dort über die jeweiligen Veränderungen informiert.


Akkreditierungsdatum: 31.08.13
Letzte Änderung: 18.08.15

Lehrveranstaltung(en):

Semester:
5. Sem.

Modulverantwortliche(r):
je Einzelfall

Lehrende(r):
je Einzelfall

Sprache:
deutsch, ggf. englischsprachige Fachliteratur

Studiengang/Zuordnung - Curriculum/Semester:

  • Bachelor: Informatik (Vertiefung, 5. Sem.)

Semesterwochenstunden:
Gesamt: 6 SWS (Vorlesung: 0 SWS, Praktikum: 6 SWS, Übung: 0 SWS, Seminar: 0 SWS)
Zusatz: kein

Gruppengröße Praktikum:
10

Lehrform:

Arbeitsaufwand:
Gesamt: 300h (Vorlesung: 0h, Praktikum: 0h, Übung: 0h, Seminar: 0h, Selbststudium: 0h)
Zusatz: kein

Credits:
10 CP
Zusatz: kein

Voraussetzungen:

Alle Pflichtfächer des der Studienabschnitte Grundlagen und Vertiefung der Allgemeinen Informatik, außer Informationsmanagement, Querschnittsqualifikation sowie Informatik, Recht und Gesellschaft

Lernziele/Kompetenzen:

  • Die Entwicklung von Softwaresystemen vollzieht sich in der Praxis immer fächerübergreifend.
  • Systementwicklung soll daher als iterativer und inkrementeller Prozess verstanden werden, bei dem Aspekte der Anforderungsermittlung, der Systemspezifikation, der Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion, des Software- und Datenbankentwurfs, der programmier- und systemtechnischen Realisierung, der Qualitätssicherung usw. auf vielfältige Weise miteinander verwoben sind.

Ziel ist also

  • Systementwicklungskompetenz mit integrativer Denk- und Arbeitsweise über Fächergrenzen hinweg zu vermitteln.
  • Das Projekt soll darüber hinaus Gelegenheit bieten, Informatikinhalte durch praktische Erfahrung zu vertiefen und zu festigen.

Inhalt:

  • Interdisziplinäre Integration von Inhalten aus allen Fächern des Studiums der Allgemeinen Informatik zu einer ganzheitlichen Vorgehensweise bei der Entwicklung nutzer- und nutzungsgerechter wie wartungsfreundlicher Systeme im Rahmen projektorientierter Teamarbeit mit einer komplexeren Aufgabenstellung aus der Praxis, nach Möglichkeit mit einem externen Kooperationspartner.
  • In der Regel besteht die Projektgruppe aus mehreren Teams mit 2-3 Studierenden, die sich frei zusammen finden. Der Dozent definiert die Zielsetzung und leitet das Projekt. Er weist den Studierenden unterschiedliche Rollen zu, vereinbart mit den Teams Meilensteine sowie  Kommunikations- und Kooperationsformen und kontrolliert den Fortschritt.

Leistungen:

Aktive Teilnahme am Projekt, Erarbeitung einer Projektdokumentation, mündliche Prüfung.

Medienformen:

Wiki zur Dokumentation und Kommunikation, Modellierungs-, Entwicklungs- und Testwerkzeuge sowie geeignete Soft- und Hardwareplattformen, Teamarbeit, Präsentationen, Prototypen.

Literatur:

Ggf. aktuelle Fachzeitschriftenartikel, Fachbücher und Problembeschreibungen der Kooperationspartner zu den zu bearbeitenden Themen.

Schwerpunkte:

Sonstige Informationen: