Zurück zur Auswahl

Hinweis

Die Angaben zu dem unten angeführten Modul können unter Umständen nicht mehr aktuell sein.
Bitte beachten Sie deshalb die Informationen in den jeweiligen Modulhandbüchern des entsprechenden Studienganges
(https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php?faculty_de%5B%5D=Informatik+und+Ingenieurwissenschaften).

Einführung in die Mechanik 1 (EM1 B) Wintersemester 2025/26

Dozent/in:
Prof. Dr. Patrick Tichelmann, Prof. Dr. Axel Wellendorf

Semester:
1

Inhalt:

Kennnr.:03-G-04IME

Statik ebener Systeme

  • Axiome der Statik starrer Körper
  • Ebene, zentrale Kräftesysteme
    (graphische und analytische Lösung)
  • Ebene, allgemeine Kräftesysteme
  • Mehrköpersysteme
  • Reibung (Coulomb´sche Reibung allgemein, Keil-, Schrauben- , Zapfen- und Seilreibung, Rollwiderstand
  • Schnittgrößen und deren Verläufe für Stäbe und Balken bei Punkt- und Streckenlasten

Literatur:

Literatur, Skripte, Übungsaufgaben und Beispielklausuren und alle weiteren vorlesungs- und projektrelevanten Unterlagen werden auf der eLearning Plattform ILIAS veröffentlicht.

Voraussetzungen:

Zulassung zu einem der Bachelor-Studiengänge der Ingenieurwissenschaften

Im Rahmen der Veranstaltung werden grundlegende Wissenstandstests durchgeführt. Die erfolgreiche Teilnahme ist Zulassungsvoraussetzung für die schriftliche Klausur.

Lernziele/Kompetenzen:

Die Studierenden sind in der Lage, mechanische Belastungen in einfachen Bauteilen rechnerisch zu erfassen und einfache Dimensionierungen solcher Bauteile vorzunehmen. Sie nutzen zur Lösung von Aufgaben und Problemstellungen die in den Vorlesungen Physik und Mathematik erworbenen Kompetenzen.

Eine wichtige Kompetenz ist das Denken in technischen Zusammenhängen. Die Studierenden können unterschiedlich erscheinende Problemstellungen mit Hilfe relativ weniger Begriffe und Axiome lösen. Durch eine Vielzahl von praxisnahen Beispielen können die Studierenden konkrete Aufgabenstellungen der Statik analysieren und lösen. Somit verfügen die Studierenden, die in der Fortführung den Studiengang  „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder „Elektrotechnik“ beschreiten, über ein solides Grundwissen zur Lösung einfacherer Aufgabenstellungen. Die Studierenden des Studiengangs „Allgemeiner Maschinenbau“ verfügen über ein Basiswissen, welches in den Modulen „Technischen Mechanik I und II“, „Höhere Festigkeitslehre FEM“ und „Allgemeine Maschinendynamik“ vertieft wird.xx

Medienformen:

Lehrvortrag, Übung - Mitschriften im Ilias

Modulzuordnung (laut Prüfungsordnung):

Im Curriculum der Studiengänge:

  • Bachelor: Allgemeiner Maschinenbau (1. Studienabschnitt, 1. und 2. Sem.)
  • Bachelor: Elektrotechnik (Pflichtmodul-Grundstudium, 1. und 2. Sem.)
  • Bachelor: Wirtschaftsingenieurwesen (1. Studienabschnitt, 1. und 2. Sem.)